Diese Audiometrie-Dokumentationshilfe ermöglicht eine effiziente und strukturierte Erfassung von Hörtestergebnissen mittels des Freiburger Sprachtests. Das Blockheft besteht aus 100 einseitig bedruckten Blättern, die speziell für die klassische Dokumentation der Freiburger Einsilber-Sprachaudiometrie konzipiert sind. Der Test selbst ist ein anerkanntes Verfahren zur Messung des Sprachverstehens und wird häufig bei der Diagnose von Hörbeeinträchtigungen sowie in der audiologischen Nachsorge eingesetzt.
Blockheft100 Blatt für detaillierte Aufzeichnungen
Format
DIN A5 (148 mm × 210 mm), handlich und übersichtlich
Spezifischer Druck
Vorgedruckte Felder zur präzisen Eintragung von Lautstärke, Wortverständniswerten und weiteren testrelevanten Parametern
Historischer Kontext
Entwickelt von Karl-Heinz Hahlbrock im Jahr 1953, stellt der Freiburger Sprachtest einen Standard in der Audiometrie dar
Anwendungsbereich
Indikationsstellung für Hörgeräte und Überprüfung nach deren Anpassung
Der Freiburger Sprachtest ist aufgrund seiner standardisierten Liste von Einsilbern besonders geeignet, das Sprachverständnis objektiv zu bewerten. Die systematische Dokumentation dieser Werte ist essentiell für die Feststellung des individuellen Hörvermögens sowie für die Planung und Überprüfung therapeutischer Maßnahmen. Mit diesen Formblättern wird eine klare und nachvollziehbare Dokumentation sichergestellt, was sowohl den Fachkräften als auch den Patienten zugutekommt.