Diese Schleifkorbtrage ist ein robustes und vielseitiges Rettungsmittel, das speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. Sie ist ideal geeignet für die Evakuierung von Verletzten aus unwegsamen Gelände oder bei Situationen, in denen herkömmliche Tragetechniken an ihre Grenzen stoßen. Das Material der Trage besteht aus einer Kombination von ASA/ABS-Kunststoff, bekannt für seine Schlagfestigkeit und Widerstandsfähigkeit, sowie einem stabilen Aluminium-Rohrrahmen, der sowohl Stabilität als auch Flexibilität bietet.
Ein besonderes Merkmal dieser Trage ist ihre Teilbarkeit, wodurch sie sich leicht transportieren lässt und im Einsatz schnell zusammengesetzt werden kann. Die seitlichen Griffaussparungen erleichtern das Anheben und Manövrieren durch mehrere Helfer. Zusätzliche Sicherheit beim Transport bietet das umlaufende Nylonseil. Trotz ihrer Robustheit wiegt die Trage lediglich 15,5 kg und hält Belastungen bis zu 315 kg stand.
Die Auflage für Patienten ist 40 mm dick und bietet somit einen angemessenen Komfort während des Transports. Für eine einfache Reinigung und Desinfektion ist diese Auflage abnehmbar und mit Klettverschlüssen befestigt. Eine neuentwickelte Fußstütze mit verstellbaren Klettbändern sorgt für eine sichere Fixierung der Füße des Patienten.
MaterialASA/ABS-Kunststoff mit Aluminium-Rohrrahmen
Griffaussparungen
Seitlich rundum angebracht
Nylonseil
Umlaufend zur Sicherung
Teilbarkeit
Zerlegbar in zwei gleiche Teile
Korrosionsbeständigkeit
Hochwertige Materialien gegen Rost geschützt
Chemikalienresistenz
Unempfindlichkeit gegenüber Chemikalien
Temperaturbeständigkeit
Geeignet für extreme Temperaturschwankungen
Patientenauflage
40 mm Dicke; leicht zu reinigen; mit Klettverschluss entfernbar
Fußstütze
Verstellbare neuentwickelte Konstruktion mit Fixierklettbändern
Technische Daten
- Länge: 2141 mm
- Breite: 618 mm
- Höhe: 189 mm
- Gewicht: 15,5 kg
- Maximale Belastungskapazität: 315 kg
Dieses Produkt findet vor allem Anwendung im Bereich der Bergrettung, Feuerwehr oder bei Notfallteams, die schnelle und effiziente Rettungsaktionen in schwierigem Terrain durchführen müssen.