Die Medikamentengabe in Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen stellt das Personal oft vor Herausforderungen: Viele Patientinnen und Patienten können Tabletten nicht mehr unzerkaut schlucken – sei es wegen Schluckstörungen, Sondenernährung oder altersbedingter Einschränkungen. In solchen Fällen kommen Tablettenmörser, Medikamentenzerkleinerer und Tablettenteiler zum Einsatz.
Doch welche Produkte sind für den Pflegealltag geeignet, worauf müssen Einkäufer achten und welche rechtlichen Aspekte spielen eine Rolle?
Wichtig: Nicht jedes Medikament darf zerkleinert oder geteilt werden. Retard- und magensaftresistente Tabletten verlieren dabei ihre Wirkung. Rücksprache mit Arzt oder Apotheker ist Pflicht.
Hier finden Sie unsere Auswahl an Tablettenteilern: Tablettenteiler online kaufen
Hier finden Sie unsere komplette Auswahl an Tablettenmörsern: Tablettenmörser online kaufen
In folgendem Video sehen Sie das neue Tablettenmörser System Crushield in der Anwendung. Der CRUSHIELD Tablettenmörser ermöglicht optimierte Arzneimittelgabe im Pflegealltag – staubfreie Tablettenzerkleinerung und unkomplizierte Applikation per Spritze ohne Wirkstoffverlust.
Hier finden Sie unsere Auswahl an Zubehör für Tablettenmörser: Beutel Tablettenmörser online kaufen
Kriterium |
Wichtige Fragen für die Auswahl |
Funktionalität |
Passt der Mörser für alle Tablettengrößen und -härten? |
Hygiene |
Sind Reinigung oder Einwegbecher möglich? |
Sicherheit |
Ist das Gerät ergonomisch und rutschfest? |
Wirtschaftlichkeit |
Welche Folgekosten entstehen, lohnt sich elektrisch? |
Recht & Qualität |
Ist das Produkt als Medizinprodukt zertifiziert? |
FAQ: Medikamentenzerkleinerer in der Pflege
Darf man alle Tabletten zerkleinern?
Nein. Retard- und magensaftresistente Tabletten dürfen nicht zerkleinert werden. Immer Rücksprache mit Arzt oder Apotheker halten.
Was ist hygienischer – Mörser oder Einmal-Becher?
Einmal-Becher oder -Beutel sind hygienischer, da keine Kreuzkontamination entstehen kann.
Für wen lohnt sich ein elektrischer Tablettenzerkleinerer?
Für größere Pflegeheime, Krankenhäuser oder Einrichtungen mit hohem Medikamentenaufkommen.
Fazit
Die Zerkleinerung von Medikamenten ist in vielen Pflegeeinrichtungen Alltag – sie erleichtert die Verabreichung, muss aber sorgfältig und rechtlich korrekt erfolgen. Mit den passenden Tablettenmörsern, Tablettenteilern oder elektrischen Medikamentenzerkleinerern wird die Arbeit des Pflegepersonals erleichtert, die Hygiene gesichert und die Patientensicherheit gewährleistet.
Sie möchten noch weitere News aus der Gesundheitsbranche, Infomationen zu unseren Medizinprodukten oder nützliche Tipps rund um Ihr Kundenkonto bei Zonami.
Weitere Beiträge finden Sie in unserer Ratgeberübersicht