Creditreform & Bonität: Das müssen Arztpraxen beim Rechnungskauf beachten

Arzt bei der Buchhaltung, Bonitätsprüfung Arztpraxis und MVZ

 

Bonitätsprüfung bei Creditreform: Warum Ihre Praxisdaten über den Rechnungskauf entscheiden

Viele Arztpraxen, MVZ oder Labore stehen beim Einkauf vor derselben Herausforderung: Der Wunsch, Produkte oder Geräte bequem auf Rechnung zu kaufen, scheitert oft an der Bonitätsprüfung – meist ohne erkennbaren Grund. Der häufigste Auslöser: unvollständige oder veraltete Daten bei der Wirtschaftsauskunftei Creditreform.

 

Wie funktioniert die Bonitätsprüfung bei Creditreform?

Creditreform erstellt auf Basis öffentlich verfügbarer und freiwillig bereitgestellter Informationen ein Bonitätsprofil. Enthalten sind u. a.:

  • Unternehmensdaten (Rechtsform, Gründungsjahr, Inhaber, Adresse)
  • Zahlungserfahrungen (offene Rechnungen, Mahnverfahren)
  • Brancheninformationen und strukturelle Merkmale

Werden keine oder unvollständige Informationen gefunden, wird ein niedriger Score vergeben – auch wenn Ihre Praxis zahlungsfähig ist. Ein niedriger Creditreform-Score kann den Rechnungskauf für Ihre Arztpraxis verhindern - sogar bei guter Zahlungsfähigkeit: z. B. bei Rechnungszahlung, Leasing oder Finanzierungsanfragen für neue Medizintechnik.

 

Creditreform-Eintrag aktualisieren: So geht’s

Wir empfehlen: Fordern Sie Ihren Creditreform-Auszugsbericht aktiv an und lassen Sie veraltete Daten korrigieren. So verbessern Sie nicht nur Ihre Bonität, sondern erhöhen Ihre Chancen auf:

  • Rechnungskauf
  • flexible Finanzierungsmodelle
  • bessere Konditionen bei Banken oder Leasingpartnern

 

Fallbeispiel: Wie eine Arztpraxis den Rechnungskauf ermöglichte

Dr. Müller wollte ein neues EKG-Gerät auf Rechnung bestellen. Die Bestellung wurde abgelehnt – trotz guter Zahlungsmoral. Nach einem Blick in den Creditreform-Eintrag stellte sich heraus: falsche Adresse, keine Angaben zum Umsatz, kein Ansprechpartner. Nach einer Korrektur und Prüfung aller Daten bei Creditreform (innerhalb von 7-10 Werktagen) war der Rechnungskauf problemlos möglich.

 

Fazit: Gute Bonität für mehr finanzielle Flexibilität in Ihrer Praxis

 

 

Eine gepflegte Bonität ist bares Geld wert. Gerade für medizinische Einrichtungen, die regelmäßig größere Investitionen tätigen, ist ein gutes Creditreform-Scoring essenziell. Halten Sie Ihre Daten aktuell – für mehr finanzielle Flexibilität im Alltag.

 

Tipp: So verbessern Sie Ihre Chancen unabhängig vom Anbieter

  • Halten Sie Firmenname, Adresse, Umsatz, Ansprechpartner und Gesellschafter aktuell bei den wichtigsten Auskunfteien.
  • Vermeiden Sie Mahnverfahren – auch bei kleinen Beträgen.
  • Richten Sie sich ein Monitoring-Konto ein, um über Änderungen informiert zu werden.
  • Arbeiten Sie eng mit Ihrem Steuerberater zusammen, um geordnete Finanzdaten zu hinterlegen.
Kriterium Guter Score <200 Schlechter Score >250
Rechnungskauf bei Lieferanten ✅ Sofort möglich ❌ Oft abgelehnt / Vorkasse
Lieferantenkonditionen ✅ Rabatte, längere Fristen ❌ Standardpreise
Zahlungsarten im Onlineshop ✅ Rechnung, Lastschrift ❌ Nur Vorkasse/Kreditkarte
Finanzierung von Geräten ✅ Günstige Konditionen ❌ Hohe Zinsen/Ablehnung
Vertrauen bei Partnern ✅ Seriöser Eindruck ❌ Zweifel an Zahlungsfähigkeit

 

Sie möchten bei Zonami Medizintechnik oder Praxisbedarf bequem auf Rechnung kaufen?  Kontaktieren Sie uns – wir prüfen Ihre Bonität bei Creditreform und informieren Sie zeitnah über die Freischaltung zum Rechnungskauf.

 

 

 

Häufige Fragen zum Rechnungskauf

Was prüft Creditreform bei Arztpraxen?
Creditreform bewertet unter anderem Rechtsform, Adresse, Zahlungserfahrungen und Umsatzdaten, um einen Bonitätsscore zu ermitteln.

Warum wurde mein Rechnungskauf abgelehnt?
Oft liegt es an unvollständigen oder veralteten Daten im Creditreform-Eintrag – selbst bei zahlungsfähigen Praxen.

Wie kann ich meine Bonität verbessern?
Aktualisieren Sie Ihre Daten regelmäßig, vermeiden Sie Mahnverfahren und richten Sie ein Monitoring bei Creditreform ein.

 

Sie möchten noch weitere News aus der GesundheitsbrancheInfomationen zu unseren Medizinprodukten oder nützliche Tipps rund um Ihr Kundenkonto bei Zonami.

Weitere Beiträge finden Sie in unserer Ratgeberübersicht