Hegenberger Retraktor im Einsatz: Effizientere Nachversorgung in der modernen Geburtshilfe

Geburtshilfe Hilfsmittel, Geburtshilfe Instrumente, Kreißsaal Ausstattung, Retraktor für Hebammen, Hegenberger Retraktor

 

Zum Internationalen Tag der Hebammen am 5. Mai rücken wir eine bahnbrechende Entwicklung in den Fokus, die weltweit den Alltag in Kreißsälen erleichtert: den Hegenberger Retraktor. Entwickelt von der erfahrenen Hebamme Malene Hegenberger, ist dieses innovative Instrument ein Paradebeispiel dafür, wie praxisnahe Ideen echte Verbesserungen schaffen. Das Ziel von Malene Hegenberger war es, die Versorgung von Patientinnen nach einer vaginalen Geburt zu optimieren und zu vereinfachen.

Der Erfolg spricht für sich: Heute wird der Hegenberger Retraktor international eingesetzt und wurde 2020 mit dem renommierten Danish Design Award ausgezeichnet. Malene Hegenberger ist zudem eine der wenigen Hebammen, die ein eigenes Medizinprodukt entwickelt und patentiert haben.

Malene Hegenberger: Hebammenbedarf neu gedacht – der Hegenberger Retraktor für den Kreißsaal

Als Hebamme kennt Malene Hegenberger die Herausforderungen im Kreißsaal aus erster Hand. Immer wieder stellte sie fest, dass herkömmliche Retraktoren nicht nur unpraktisch in der Handhabung, sondern auch unangenehm für die Patientinnen sind. Aus diesem Praxiswissen heraus entwickelte sie ein Instrument, das Funktionalität, Ergonomie und Patientinnenkomfort vereint.

2016 wurde aus der Idee ein serienreifes Produkt: Der Hegenberger Retraktor ist seitdem ein weltweit geschätztes Werkzeug, das dank seiner anwenderfreundlichen Gestaltung und Effizienz überzeugt. Besonders in der dynamischen Umgebung des Kreißsaals beweist sich der Retraktor täglich neu.

Komfort und Effizienz im Kreißsaal neu definiert

Der Hegenberger Retraktor setzt neue Standards im Vergleich zu herkömmlichen Vaginalspreizern – sowohl für medizinisches Personal als auch für Patientinnen:

✅ Schonend für das Gewebe

  • Innovatives Design und besonders sanftes Material

✅ Weniger Schmerzen, mehr Wohlbefinden

  • Anwendung nahezu schmerzfrei

✅ Zeitersparnis in der Nachversorgung

  • Verkürzte Behandlungsdauer durch optimierte Handhabung

✅ Effizient für die Anwender

  • Blasenwand und Zervix werden zuverlässig zurückgehalten
  • Beide Hände bleiben frei für die Versorgung

✅ Optimale Sicht auf das Operationsfeld

  • Ermöglicht eine präzise Behandlung von Dammrissen und Episiotomien nach vaginalen Geburten

Hegenberger Retraktor: Ausgezeichnetes Medizinprodukt für die moderne Geburtshilfe

Mit der Verleihung des Danish Design Award 2020 wurde nicht nur das außergewöhnliche Design gewürdigt, sondern auch der gesellschaftliche Mehrwert des Produkts hervorgehoben. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Alltagstauglichkeit des Instruments und die Bedeutung von Innovationen, die direkt aus der Praxis heraus entstehen.

Der Erfolg des Retraktors verdeutlicht eindrucksvoll, wie essenziell es ist, dass Fachkräfte ihre Erfahrungen in die Entwicklung neuer Lösungen einbringen. So entstehen Produkte, die nicht nur theoretisch überzeugen, sondern auch den Praxisalltag nachhaltig verbessern.

Fazit: Ein Meilenstein für die Geburtshilfe

Der Hegenberger Retraktor ist weit mehr als ein technisches Hilfsmittel – er ist ein Symbol für gelebte Innovation in der Geburtshilfe. Entwickelt von einer Hebamme für Hebammen und Gynäkologen, vereint er Sicherheit, Effizienz und Komfort in einem durchdachten Design.

Anwendungsvideo: Hegenberger Retraktor in der postpartalen Versorgung

Erfahren Sie im Video, wie der Hegenberger Retraktor die Nahtversorgung nach der Geburt erleichtert – für optimale Sicht und mehr Effizienz.

 

Sie möchten noch weitere News aus der GesundheitsbrancheInfomationen zu unseren Medizinprodukten oder nützliche Tipps rund um Ihr Kundenkonto bei Zonami.

Weitere Beiträge finden Sie in unserer Ratgeberübersicht