Videolaryngoskopie: Moderne Intubation mit dem Video-Laryngoskop

 

Die Intubation zählt zu den zentralen Maßnahmen in der Anästhesie und Notfallmedizin. Besonders bei schwierigen Atemwegen bietet die Videolaryngoskopie entscheidende Vorteile. Doch nicht nur bei Problemfällen: Moderne Video-Laryngoskope überzeugen auch bei der Standardintubation – durch mehr Übersicht, höhere Sicherheit und eine bessere Ausbildung.

Was ist ein Video-Laryngoskop?

Ein Video-Laryngoskop ist ein modernes Laryngoskop mit integrierter Kamera und Display. Über eine Linse am distalen Spatelende wird das Bild der Stimmbänder live auf einen Monitor übertragen – entweder über ein Kamera-Monitor-System oder direkt auf ein eingebautes Display im Griff. Der Intubierende erhält so ein vergrößertes, klares Blickfeld und kann den Tubus präzise und sicher platzieren.

Aufbau eines Video-Laryngoskops

  • Fester Spatel mit Kamera oder Linse
  • Eingebautes Display oder Monitor-Anschluss
  • Je nach Modell: fiberoptische Technik oder integrierte Minikamera
  • Einsatzbereit für klinische Intubation, Ausbildung oder Lagekontrolle

Vorteile der Videolaryngoskopie gegenüber der direkten Laryngoskopie

Im Vergleich zur herkömmlichen Methode bietet die Videolaryngoskopie zahlreiche Vorteile:

  • Verbessertes Sichtfeld: Die Kamera zeigt den Kehlkopf in vergrößerter, stabiler Perspektive.
  • Höhere Intubationserfolgsrate, besonders bei anatomisch schwierigen Bedingungen.
  • Bessere Ausbildung: Lehrende können die Intubation auf dem Monitor live mitverfolgen.
  • Schonendere Technik: Weniger Kraftaufwand, geringeres Trauma für den Patienten.
  • Sichere Tubuslagekontrolle, auch bei Doppellumen-Tuben oder Re-Intubationen.

Produkttipp: Videolaryngoskop von Dahlhausen – kompakt, leistungsstark, zuverlässig

Das Videolaryngoskop von Dahlhausen ist ein modernes portables System für die sichere Intubation – auch bei komplexen Atemwegssituationen. Es ist mit einem dreh- und neigbaren 3,5-Zoll-LCD-Monitor ausgestattet, der eine optimale Sicht auf den Kehlkopf ermöglicht. Die integrierte 2-Megapixel-Kamera mit LED-Licht liefert scharfe Bilder und unterstützt zusätzlich Bild- und Videoaufnahmen im .jpg- und .mp4-Format.

Besonders praxisnah: Das Gerät ist für Einmal-Spatel konzipiert – in den Größen Mac 1–4 sowie MAC DX3 für schwierige Intubationen – und bietet damit höchste Hygienesicherheit.

Technische Highlights:

  • 3,5" LCD-Farbdisplay (dreh- und neigbar)
  • Auflösung: 640 × 480 Pixel, 30 FPS
  • Antibeschlaglinse, ≥ 800 Lux Beleuchtung
  • Wiederaufladbarer Lithium-Akku (Leistung bis zu 120 Minuten)
  • USB-Datenübertragung & 4 GB Speicherkarte
  • Gewicht: nur 313 g – ideal auch für den mobilen Einsatz

Einsatzbereiche des Video-Laryngoskops

Die Videolaryngoskopie wird in vielen medizinischen Bereichen erfolgreich eingesetzt:

Intubation bei schwierigen Atemwegen

Bei eingeschränkter Sicht, z. B. durch Schwellung, Blutung oder anatomische Besonderheiten, bietet das Video-Laryngoskop entscheidende Vorteile. Die Kamera liefert ein stabiles Bild auch bei ungünstiger Patientenposition oder eingeschränkter Mundöffnung.

Routineeinsatz in der Anästhesie

Immer mehr Anästhesisten setzen auf Videolaryngoskope – auch bei Standard-Intubationen. Der Grund: Die Technik ist präzise, effizient und erhöht die Patientensicherheit.

Geht der Trend zur Videolaryngoskopie als Standard?

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt klar: Der Trend geht in Richtung videounterstützte Intubation als neuer Standard. Besonders portable Video-Laryngoskope ermöglichen den Einsatz auch im Rettungsdienst und auf Intensivstationen, wo es auf kompakte Bauweise und schnelle Einsatzbereitschaft ankommt.

Fazit: Video-Laryngoskopie als Zukunft der Atemwegssicherung

Ob bei schwierigen Atemwegen oder der alltäglichen Intubation – mit einem hochwertigen Video-Laryngoskop steigern Sie die Erfolgsquote, verbessern die Sicht und sorgen für maximale Sicherheit bei Patienten und Personal.

Zonami bietet Ihnen mit dem Videolaryngoskop von Dahlhausen eine zukunftssichere, durchdachte Lösung – kompakt, hygienisch und klinisch bewährt.

 

Sie möchten noch weitere News aus der GesundheitsbrancheInfomationen zu unseren Medizinprodukten oder nützliche Tipps rund um Ihr Kundenkonto bei Zonami.

Weitere Beiträge finden Sie in unserer Ratgeberübersicht