
Eine funktionale Küche trägt entscheidend zur Mitarbeiterzufriedenheit bei – sei es als Rückzugsort in stressigen Momenten oder als zentrale Station für Heißgetränke und kleine Snacks. In Hausarzt- und Facharztpraxen ist die Teeküche oft klein, aber mit der richtigen Ausstattung kann sie viel leisten.
Mit stapelbaren Aufbewahrungsboxen, beschrifteten Dosen und durchdachten Ordnungssystemen bleibt die Küche hygienisch und übersichtlich – auch bei begrenztem Platzangebot.
hier finden Sie unser Sortiment zu Tassen, Teller und Küchengeräte uvm.
Heißgetränkeversorgung in der Praxis ist nicht nur ein Komfortfaktor – sie erleichtert auch den Arbeitsalltag. Für größere Teams eignen sich Kaffeevollautomaten, während bei kleineren Praxen Filtermaschinen oft praktischer sind. Ein Wasserkocher gehört in jede Teeküche – damit steht auch dem schnellen Tee nichts im Weg.
hier finden Sie unser Teesortiment
Zubehör nicht vergessen:
Milch (H-Milch oder pflanzlich), Zucker, Rührstäbchen, Tassen oder Becher – hygienisch gelagert in passenden Spendern oder Halterungen. Für nachhaltige Lösungen eignen sich Mehrwegbecher oder Tassen aus Porzellan oder Glas.
Snack- und Getränkevorrat für die Teamküche: Praktisch & hygienisch
Auch ein kleiner Snack- und Getränkevorrat für Mitarbeitende kann den Praxisalltag erheblich erleichtern.
Beliebte Produkte sind:
hier finden Sie unser Snack und Lebensmittel Sortiment
Tipp: Achte auf hygienische Lagerung – luftdichte Vorratsdosen, klare Beschriftungen und ein separates Regal schaffen Übersicht und vermeiden Verwechslungen.
Mit dem FIFO-Prinzip („First in – First out“) wird sichergestellt, dass ältere Produkte zuerst verwendet werden – das reduziert unnötige Verluste und spart Kosten.
Neben Funktionalität spielen auch Hygiene und Umweltaspekte eine zentrale Rolle. Regelmäßige Reinigung der Oberflächen, Maschinen und Wasserkocher sollte selbstverständlich sein – ebenso wie ein praktisches Mülltrennungssystem.
Ein gut geplanter Pausenbereich trägt nicht nur zur Erholung bei, sondern zeigt auch Wertschätzung gegenüber dem Team – das stärkt Motivation und Teamkultur.
Ob als kleine Geste am Empfang oder zur Aufmunterung in der Pause – Süßigkeiten wie Gummibärchen oder Kekse kommen bei vielen gut an. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl im Team und sorgen bei Patientinnen und Patienten für einen positiven Eindruck.
Was eignet sich besonders?
Wichtig:
Im Patientenbereich sollten ausschließlich einzeln verpackte Produkte verwendet werden, um den hygienischen Anforderungen gerecht zu werden. Im Teamraum kann das Angebot gerne etwas großzügiger ausfallen – hier sorgen auch Keksdosen, Schokolinsen oder saisonale Naschereien für eine angenehme Atmosphäre.
Tipp: Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann auf Süßigkeiten in recyclebarer Verpackung oder Bio-Qualität setzen.
Fazit: Kleine Küche, große Wirkung
Mit überschaubarem Aufwand lässt sich in jeder Praxis ein Pausenbereich schaffen, der funktional, hygienisch und motivierend wirkt. Eine gute Ausstattung mit Heißgetränken, durchdachte Vorratshaltung und nachhaltige Lösungen machen den Unterschied – für den Praxisalltag und das Wohlbefinden des gesamten Teams.
Sie möchten noch weitere News aus der Gesundheitsbranche, Infomationen zu unseren Medizinprodukten oder nützliche Tipps rund um Ihr Kundenkonto bei Zonami.
Weitere Beiträge finden Sie in unserer Ratgeberübersicht