Ein fortschrittlicher Wundverband, der speziell für die Beschleunigung der Heilung exsudierender Wunden entwickelt wurde, ist aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung und Eigenschaften ideal für die Behandlung chronischer und chronifizierter akuter Wunden. Er kombiniert eine TLC-NOSF-Wundheilungsmatrix® mit polyabsorbierenden Fasern, um ein optimales Umfeld für den Heilungsprozess zu schaffen und gleichzeitig Exsudat sowie bakterielle Rückstände effektiv zu absorbieren.
Wundheilungsfördernd
Die TLC-NOSF-Matrix interagiert direkt mit der Wunde, bildet ein Gel und hemmt überschüssige Matrix-Metalloproteasen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Sie trägt zudem zur Bildung eines physiologischen Milieus bei, das die Funktion von wichtigen Zellen im Heilungsprozess unterstützt.
Absorptionsfähigkeit
Durch die polyabsorbierenden Fasern wird ein Gel gebildet, welches Exsudat und bakterielle Rückstände absorbiert und sicher einschließt. Dies fördert eine autolytische Reinigung der Wunde ohne Gewebeschädigung beim Verbandwechsel.
Hautverträglichkeit
Das Produkt zeichnet sich durch seine hohe Hautverträglichkeit aus. Die Silikonhaftränder ermöglichen eine schmerzfreie Entfernung sowie einfaches Repositionieren des Verbandes ohne Sekundärfixierung.
Anpassungsfähigkeit
Der flexible Träger passt sich unterschiedlichen Wunden an und verhindert das Austreten von Flüssigkeiten. Zudem schützt er vor externer bakterieller Kontamination.
Dampfdurchlässigkeit
Eine hohe Dampfdurchlässigkeit sorgt dafür, dass überschüssiges Exsudat abgeleitet wird, wodurch das Risiko von Mazeration minimiert wird.
Tragekomfort
Der Verband gewährleistet dank seiner Flexibilität einen hohen Tragekomfort auch bei Bewegungen des Körpers.
Sichtkontrolle
Durch die Transparenz des Verbands kann die Sättigung überwacht werden, was einen bedarfsorientierten Wechsel erleichtert.
Die Effektivität dieser Produktkomponenten in Bezug auf schnelle Wundreinigung und Heilung wurde durch klinische Studien belegt. Der Einsatzbereich erstreckt sich über alle Phasen der Wundbehandlung – von der Reinigungsphase bis hin zur vollständigen Abheilung – für verschiedene Arten exsudierender Wunden wie Unterschenkelulzera, Druckulzera oder diabetische Fußulzera. Jedoch sollte bei stark blutenden oder tumorinduzierten Wunden sowie fistelartigen Abszessen aufgrund kontraindizierender Eigenschaften auf den Gebrauch verzichtet werden. Auch bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Produkt ist Vorsicht geboten.